Sachverhalt
Unterschiedliche, antiquierte Einheitstwerte bei den Wohngebäuden bildeten über Jarhrzehnte lang die Berechnungsgrundlage für die Ermittlung der Grundsteuer. Dem-zufolge herrschte bei der Besteuerung von Gund- und Wohn-Eigentum ein Ungleich-gewicht zwischen den alten und den neuen Bundesländern, welches zu sozialen Spannungen führte. Durch eine Reform der Grundsteuer sollte dieser Zustand egalisiert werden, damit in allen 16 Bundesländern sozial gleiche Bedingungen entstehen. Folglich tritt zum 1. Januar 2025 - nach einer bis dahin zeitlich befristeten Übergangslösung, die von der Bundesregierung gesetzlich neu beschlossene Grund-steuer in Kraft. Geht es dabei nach Auffassung des Gesetzgebers, so gilt das von ihm verabschiedete Modell als eine unbürokratische, faire und verfassungsfeste Regelung. Der Einheitswert als bisherige Berechnungsgrundlage verliert dann seine Gültigkeit.
Städte, Kommunen und Finanzämter müssen bis dahin zur Ermittlung und Erhebung der neuen Grundsteuer alle notwendigen Prozesse eingeleitet und abgeschlossen haben. Begleitend dazu sind alle Eigentümer aufgefordert, in der Zeit vom 01. Juli bis 31. Oktober dieses Jahres, die dafür benötigten Eckdaten ihrer Grundstücke/Immobi-lien online über die Steuerplattform ELSTER direkt an die jeweiligen Finanzämter zu melden! Abweichungen in schriftlicher Form wird es nach heutigem Stand nicht geben.
Auswirkungen
Der Bürgerverein FORUM 2014 e.V. bietet Ihnen hier kostenlos Aufklärung und qualifi-zierte Unterstützung zu diesem Thema an.
Merken Sie sich daher folgenden Termin vor:
Donnerstag 21.04.2022
um 18:30 Uhr
Aula der Albert-Einstein-Schule
30880 Laatzen-Mitte, Wülferoder Straße 46
… denn wer informiert ist, ist ganz klar im Vorteil!
Nutzen Sie also die Chance und melden Sie sich am besten gleich direkt zu der Veran-staltung an!
FORUM 2014 e.V. | Lange Weihe 51m | 30880 Laatzen | Telefon: +49 (0) 5 11 - 82 43 79 | E-Mail: forum2014-laatzen@web.de | web: www.forum2014.de