Zielsetzung

Besuch des Niedersächsischen Landtags 2019

Das Interesse der Bürger an [Kommunal-]Politik wecken, fördern und stärken

Das Zusammengehörigkeitsgefühl der unterschiedlichen Stadtteile für ein „kom-munales Ganze“ als Ziel verankern

Kommunalpolitische Themen durch Referate Vorträge und Diskussionen einer breiten Bevölkerung nahebringen

Durch direkte Demokratie den Bürgerinnen und Bürgern zu Anhörung und unmittelbarer Mitsprache bei lokalen Themen verhelfen


 

Abschaffung der Bestimmungen des Niedersächsischen Kommunal-Verfassungs-gesetz [NKGV] bezüglich der Straßenausbaubeiträge für die Kommunen

Übernahme der anteiligen Straßenausbaubeiträge als Pflichtaufgabe für die Erhaltung der Infrastruktur durch das Land Niedersachsen

Grundsätzliche Freistellung von Straßenanliegern für alle anfallenden Kosten wegen Belastung durch die Grundsteuer

Vorträge und Veranstaltungen über vorbeugende Maßnahmen zum Schutze des Eigentums

Referate, Vorträge und Veranstaltungen über Möglichkeiten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten

Förderung des Interesses der Bürgerinnen und Bürger an kulturellen Maßnahmen

Praktische Förderung des „Wir-Gefühls“ durch gemeinsame vereinsübergreifende Aktionen

Saisonal bedingte kulturelle Events mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern durchführen

Aktualisiert am 16.02.2021     um 17:10 Uhr