Vortrag gegen Politikverdrossenheit am 5. April 2025

Vortrag und Diskussion zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Kommunalpolitik


Die Politikverdrossenheit in Deutschland steigt, während immer weniger Menschen sich für die eigenen Interessen einsetzen wollen. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass die Kommunalpolitik vielfältige Möglichkeiten bietet, den eigenen Bedürfnissen Gehör zu verschaffen. Um dies deutlich zu machen, war die  junge Autorin Sophie Wendel am 5. April zu einem Themenabend in Laatzen zu Gast. Trotz des unerwartet schönen und warmen Wetters schon Anfang April folgten interessierte Menschen unserer Einladung ins Forum der Albert-Einstein-Schule (AES). Auch Ratspolitik und Seniorenbeirat waren vertreten, worüber wir uns sehr freuten.

Mit ihrem Vortrag und einer verständlich aufgebauten Präsentation über die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerschaft in der Kommunalpolitik ermunterte Referentin die anwesenden Gäste, sich ein Mitwirken in kommunalen Belangen zuzutrauen. Sie erklärte die verschiedenen Möglichkeiten sich in seiner Gemeinde abseits einer Parteimitgliedschaft einzubringen, sei es in einem fachlichen Beirat, einer Sprechstunde oder Versammlung für Bürgerinnen und Bürger oder auch über einen Verein. Bei dieser Gelegenheit stellte Frau Wendel auch ihr im Jahr 2024 erschienenes Buch "Mitmischen" vor, von dem jedoch nur noch wenige Exemplare verfügbar sind.
In der anschließenden Diskussion mit dem Publikum beantwortete Sophie Wendel ausführlich die ihr gestellten Fragen.

Mit dieser Veranstaltung hoffen wir einen Beitrag zu einer Stärkung der direkten Demokratie zu leisten. Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger die kommunalen Belange in ihren Kommunen mitgestalten. So lässt sich die Akzeptanz politischer Entscheidungen erhöhen, was insgesamt zu einem besseren Verständnis zwischen Einwohnenden und politischen Gremien führt.